|
Freitag
12. März 2021:
"PS-Zwecksparen
- Teutonia dankt Sparkasse"
Die Teutonia bedankt sich recht
herzlich für die diesjährige
Unterstützung aus dem
PS-Zweckertrag.
Seit vielen Jahren schon unterstützt
die Sparkasse Aachen unsere Teutonia
mit dieser Spende.
Unser Dank gilt dem Team der
Sparkasse Aachen, besonders dem
Geschäftsstellenleiter der
Geschäftsstelle Broichweiden,
Leo Jansen.
|
|
Liebe
Vereinsmitglieder,
zunächst einmal hoffen
wir, dass Ihr alle wohlauf
seid und Ihr alle gut und
vor allem gesund durch die
Pandemie kommt.
Die heutige Zeit stellt
uns alle vor große
Herausforderungen, welche
auch am Breiten- und
Amateursport nicht spurlos
vorübergehen.
Herausforderungen,
welche im Speziellen auch
unsere Teutonia betreffen.
Die Aufgaben für alle
Vorstands-mitglieder sowie
die Verbandsauflagen werden
immer umfangreicher. Neue
ehrenamtliche Mitarbeiter,
welche uns bei der Umsetzung
der Vereinsarbeit
unterstützen, sind schwer zu
finden. Auf der anderen
Seite verringern sich die
Einnahmen durch
Eintrittsgelder, Werbung,
Spenden und
Mitgliedsbeiträge aufgrund
rück-läufiger
Mitgliederzahlen Jahr für
Jahr. Die aktuelle
Corona-Pandemie verschärft
diese Probleme zusehends.
Mit den gegebenen
wirtschaftlichen und
personellen Voraussetzungen
werden wir mittel- und
langfristig den Verein nicht
mehr führen können, auch die
derzeitigen Spielklassen der
jeweiligen Mannschaften
wären nicht mehr zu halten.
Ein dringend benötigter
Neuaufbau der
Jugendabteilung wäre nicht
mehr zu realisieren.
Ähnliche Entwicklungen
sind auch bei unseren
Nachbarvereinen zu erkennen.
Um diese
Herausforderungen auch in
Zukunft zu meistern und die
Negativspirale aufzuhalten,
haben wir uns im Vorstand
intensive Gedanken über die
zukünftige Ausrichtung
unseres Vereins gemacht.
Als einer dieser
Lösungsansätze haben wir uns
daher, auf Vorstandsebene
mit unserem Nachbarverein SV
Rhenania Würselen-Euchen,
über die Möglichkeit eines
Zusammenschlusses beider
Vereine ausgetauscht. Nach
intensiven und produktiven
Gesprächen, haben wir uns
gemeinsam mit dem Präsidium
der Rhenania das Ziel
gesetzt in Form eines
Zusammenschlusses einen
attraktiven und großen
Sportverein zu entwickeln
welcher die Stadt Würselen
über die Stadtgrenzen und
auf Verbandsebene hinaus als
Aushängeschild
repräsentiert.
Des Weiteren würde bei
einem Zusammenschluss ein
Verein mit einem
professionellen Umfeld (z.B.
neuer Sportpark) und
entsprechendem Einzugsgebiet
entstehen, der Kindern und
Jugendlichen die Möglichkeit
bietet, sowohl leistungs-
als auch freizeitbezogen
Fußball zu spielen.
Talentierte Spieler könnten
auf Verbandsebene bei uns
ausgebildet und somit als
Fundament der
Seniorenabteilung im Verein
gehalten werden. Dieses ist
nur durch die Bündelung der
Kompetenzen und die Mittel
beider Vereine möglich.
Der neue Verein soll
natürlich auch die
Traditionen der Stammvereine
berücksichtigen, um bei
aller Rivalität in der
Vergangenheit die Basis für
eine erfolgreiche gemeinsame
Zukunft zu legen, in der
jedes Mitglied seinen
Stammverein wiederfindet und
sich mit dem neuen Verein
identifizieren kann.
Die Voraussetzung hierfür
ist natürlich die Zustimmung
der Vereinsmitglieder beider
Vereine auf den jeweiligen
Mitgliederversammlungen. Das
Konzept wird am
19.03.2021 um
19:19 Uhr in der
Albert-Vahle Halle,
Hubert-Wienen-Str., 52070
Aachen zur Abstimmung
stehen. Hier werden wir
Euch, liebe Mitglieder, über
das gesamte Vorhaben
informieren und natürlich
alle Eure Fragen beantworten
Wir hoffen sehr, dass
unsere Mitglieder unser
Vorhaben unterstützen, da
wir davon überzeugt sind,
dass nur auf diese Art und
Weise ein langfristiges
Überleben unserer Tradition
gewährleistet ist.
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand
FC Teutonia 1919 Weiden
e.V.
|
Samstag
17. Oktober 2020:
"Weiden
empfängt punktlosen Vorletzten FC
Eschweiler"
Beim Heimdebüt von Trainer
Mirko Braun hat die Teutonia
den Fusionsclub FC
Eschweiler zu Gast. Letzte
Woche gewannen die Schwarz
Roten bei der Brander
Borussia durch Tore von
Yunus Özsoy und Geoffret
Tudilo in einem
kampfbetonten Spiel mit 2:0.
Somit nimmt der FC Teutonia
Weiden mit 13 Punkten den
dritten Tabellenplatz ein.
FC Eschweiler musste sich am
letzten Spieltag gegen
Rhenania Richterich mit 1:2
geschlagen geben.
Die Teutonia ist mit vier
Siegen, einem Unentschieden
und einer Niederlage
ordentlich aus der Corona
Pause gekommen.
Die
Ursache für das bis dato
enttäuschende Abschneiden
von FC Eschweiler liegt
insbesondere in der
löchrigen Abwehr, die sich
bereits 25 Gegentreffer
fing. Sechs Partien, sechs
Niederlagen. Die Bilanz des
Gasts spricht eine mehr als
deutliche Sprache.
Die Hintermannschaft des
Teams von Coach Lars Sachße
ist gewarnt, im Schnitt
trifft die Offensivabteilung
des FC Teutonia Weiden mehr
als zweimal pro Spiel ins
Schwarze.
Am Sonntag Abend gibt es für
alle Freunde der Teutonia
ein weiteres Highlight. Arnd
Zeigler berichtet in seiner
wunderbaren Welt des
Fußballs über unseren
Abwehrspieler Sascha Dum und
unsere 1. Mannschaft.
Ausgestrahlt wird dies um
23:00 Uhr im WDR Fernsehen
Text: fussball.de/Frank
Goergens
Samstag
17.Montag
05. Oktober 2020:
"Reserve
empfängt Tabellenneunten FC
Eschweiler II"
Adler
Büsbach auf
die Reserve
von Teutonia Weiden.
Letzte
Am
kommenden Sonntag trifft
die Reserve
von Teutonia Weiden auf
die Zweitvertretung
von FC Eschweiler.
Teutonia Weiden II trennte
sich im vorigen Match 3:3
von Adler
Büsbach.
FC Eschweiler II musste sich
am letzten Spieltag gegen VfR
Venwegen mit
0:3 geschlagen geben.
Nach sechs gespielten Runden
gehen bereits 13 Punkte auf
das Konto von Teutonia
Weiden II und bescheren der
Mannschaft einen
hervorragenden dritten
Platz. Der Angriff der
Mannschaft von Trainer Mario
D`Angona wusste bisher
durchaus zu überzeugen und
schlug schon 21-mal zu. Die
Zwischenbilanz der
Heimmannschaft liest sich
wie folgt: vier Siege, ein
Remis und eine Niederlage.
Mit sieben Zählern aus sechs
Spielen steht FC Eschweiler
II momentan im Mittelfeld
der Tabelle. Die Elf von
Coach Udo Freialdenhoven
holte aus den bisherigen
Partien zwei Siege, ein
Remis und drei Niederlagen.
Ins Straucheln könnte die
Defensive des Gasts geraten.
Die Offensive von Teutonia
Weiden II trifft im Schnitt
mehr als dreimal pro Match.
Die Vorzeichen stehen
zugunsten von Teutonia
Weiden II. Das muss FC
Eschweiler II allerdings
nicht unbedingt abschrecken.
Text: fussball.de
Samstag
17. Oktober 2020:
"Tabellendritter
Beggendorf II zu Gast am Helleter
Feldchen"
Teutonia Weiden III konnte
in den letzten zwei
Spielen nicht punkten.
Mit der Zweitvertretung
von Fortuna Beggendorf kommt
am Sonntag auch noch ein
starker Gegner. Teutonia
Weiden III musste sich
im vorigen Spiel SVS
Merkstein III mit
1:3 beugen. Fortuna
Beggendorf II tritt mit
breiter Brust an, wurde
doch SG
Hoengener SV/SV
Aldenhoven/Pattern II zuletzt
mit 4:3 besiegt.
Mit nur einem Zähler auf
der Habenseite ziert
Teutonia Weiden III das
Tabellenende der
Kreisliga D Staffel 2.
Die formschwache Abwehr,
die bis dato 28
Gegentreffer zuließ, ist
ein entscheidender Grund
für das schlechte
Abschneiden des
Gastgebers in dieser
Saison.
Fortuna Beggendorf II
belegt mit der maximalen
Ausbeute von 15 Zählern
momentan den dritten
Platz der Tabelle. Dass
die Abwehr ein gut
funktionierender
Mannschaftsteil von
Fortuna Beggendorf II
ist, zeigt sich daran,
dass sie bislang nur
fünf Gegentore
zugelassen hat. Bisher
fand noch keine
Mannschaft eine
Möglichkeit, den Gast zu
stoppen. Von den fünf
absolvierten Spielen hat
die Mannschaft von
Trainer Marcel Heutz
alle gewonnen.
Mehr als 5,6 Tore pro
Spiel musste Teutonia
Weiden III im Schnitt
hinnehmen – ein
deutliches Zeichen
dafür, wo der Schuh in
der bisherigen Spielzeit
drückt. Zum Vergleich:
Fortuna Beggendorf II
kassierte insgesamt
gerade einmal einen
Gegentreffer pro
Begegnung.
Keine leichte Aufgabe
für Teutonia Weiden III.
Fortuna Beggendorf II
hat 14 Punkte mehr auf
dem Konto. Trotzdem soll
für Teutonia Weiden III
aber endlich der erste
Saisonsieg her!
Text: fussball.de
|
Weidener Teams treten
Auswärts an |
Samstag
10. Oktober 2020:
"Teutonia beim
Aufsteiger und Tabellenletzten
Borussia Brand"
Die Teutonia trifft beim
Debüt von Trainer Mirko
Braun am Sonntag (15:00 Uhr)
auf den Aachener
Traditionsverein Borussia
Brand. Die fünfte
Saisonniederlage kassierte
Borussia Brand 08 am letzten
Spieltag gegen Lichtenbusch
. Am letzten Sonntag verlief
der Auftritt des FC Teutonia
Weiden ernüchternd. Gegen
Richterich kassierte man
eine 1:4-Niederlage.
Mit 25 Toren fing sich
Borussia Brand 08 die
meisten Gegentore der
Kreisliga A ein. Das
Heimteam wird alles daran
setzen, den ersten
Saisonsieg einzufahren.
Drei Erfolge, ein
Unentschieden sowie eine
Pleite stehen aktuell für
die Teutonia zu Buche.
Ins Straucheln könnte die
Defensive von Borussia Brand
08 geraten. Die Offensive
der Teutonia trifft im
Schnitt mehr als zweimal pro
Match. Zu mehr als Platz 16
reicht die Bilanz der Elf
von Mustafa Özdemir derzeit
nicht. Nach fünf gespielten
Runden gehen bereits zehn
Punkte auf das Konto des FC
Teutonia Weiden und
bescheren der Mannschaft
einen hervorragenden vierten
Platz.
Borussia Brand 08 steht vor
einer schweren Aufgabe,
schließlich lief die
bisherige Saison der Schwarz
Roten bedeutend besser als
die von Borussia Brand 08.
Text: fussball.de/Frank
Goergens
Samstag
10.Montag
05. Oktober 2020:
"Reserve spielt
beim Tabellenzweiten Büsbach"
Am kommenden Sonntag um
15:00 Uhr trifft Adler
Büsbach auf
die Reserve
von Teutonia Weiden.
Letzte Woche siegte Adler
Büsbach gegen SC
Berger Preuß II mit
2:0. Somit belegt Adler
Büsbach mit zwölf Punkten
den zweiten Tabellenplatz.
Am letzten Sonntag holte
Teutonia Weiden II drei
Punkte gegen VfR
Venwegen (3:1).
Die Stärke von Adler Büsbach
liegt in der Offensive – mit
insgesamt 22 erzielten
Treffern.
Von der Offensive der
Heimmannschaft geht immense
Gefahr aus. Mehr als viermal
pro Partie befördert der
Angriff den Ball im Schnitt
über die Linie. Nach fünf
gespielten Runden gehen
bereits zwölf Punkte auf das
Konto von Teutonia Weiden II
und bescheren der Mannschaft
einen hervorragenden dritten
Platz. Beide Teams fuhren in
dieser Saison bisher vier
Siege ein.
Wer ist Favorit und wer
Außenseiter? Angesichts
vergleichbarer
Leistungsvermögen ist der
Ausgang der Partie völlig
offen.
Text: fussball.de
Samstag
10. Oktober 2020:
"Dritte
Aussenseiter in Merkstein, aber
nicht chancenlos"
Am Sonntag trifft SVS
Merkstein III auf Teutonia
Weiden III.
Während SVS Merkstein
III nach dem 7:2 über SG
Hoengener SV/SV
Aldenhoven/Pattern II mit
breiter Brust antritt,
musste sich Teutonia
Weiden III zuletzt mit
1:10 geschlagen geben.
Mit sechs Zählern aus
vier Spielen steht SVS
Merkstein III momentan
im Mittelfeld der
Tabelle. In dieser
Saison sammelte die
Heimmannschaft bisher
zwei Siege und kassierte
zwei Niederlagen.
Teutonia Weiden III
belegt mit einem Punkt
den 17. Tabellenplatz.
Mit erschreckenden 25
Gegentoren stellen die
Gäste die schlechteste
Abwehr der Liga. Das
Team von Türkyilmaz
Cagdas wird alles daran
setzen, den ersten
Saisonsieg einzufahren.
Wenn Teutonia Weiden III
den Platz betritt,
fallen viele Tore. Nur
landen die meisten im
Kasten von Teutonia
Weiden III (25). Aber
auch bei SVS Merkstein
III ist die Verteidigung
anfällig für
Gegentreffer (20).
Auf dem Papier ist
Teutonia Weiden III zwar
nicht der Favorit,
insgeheim hofft man aber
auf etwas Zählbares.
Text: fussball.de
|
Jürgen Wezel tritt zurück /
Erste verliert Spitzenspiel
/ Reserve fährt Heimsieg ein |
Montag
05. Oktober 2020:
"Wezel gibt
Kommandobrücke auf eigenem Wunsch ab"
Auf
persönlichen Wunsch von
Jürgen Wezel, gibt dieser
seinen Posten als Trainer
der 1.Mannschaft der
Teutonia mit sofortiger
Wirkung ab.
Diese Entscheidung teilte er
bereits am letzten Dienstag,
den 29.09.2020 dem Vorstand
und der Mannschaft mit.
Wezel war im Dezember 2019
nach der Trennung von Daniel
Heinen auf die Trainerbank
zurückgekehrt. In dieser
Zeit führte er die
Mannschaft mit ruhiger und
besonnener Hand durch die
Corona Krise und plante
unter diesen schwierigen
Bedingungen akribisch die
aktuelle Saison 2020 / 2021.
Nach einem geglückten
Saisonstart mit 10 Punkten
aus 4 Spielen (1
Unentschieden und 3 Siege)
und einer dank ihm
gefestigten Mannschaft, gibt
er nun das Zepter weiter.
Wir bedanken uns bei Jürgen
Wezel für seinen nimmermüden
Einsatz zum Wohle der
Teutonia.
Die Bekanntgabe des
Nachfolgers erfolgt zu einem
späteren Zeitpunkt.
Montag
05. Oktober 2020:
"Erste verliert
erstes Saisonspiel gegen
Richterich / Reserve siegt gegen
Venwegen"
|
Sieglosserie in Lichtenbusch
endlich gerissen / Reserve
unterliegt überraschend in
Berger-Preuß / Dritte
verliert deutlich |
Sonntag
27. September 2020:
"Dritter Sieg
in Serie, war auch in der Höhe
hochverdient"
Endlich konnten die Weidener
die Sieglosserie in
Lichtenbusch beenden und das
hochverdient.
Das Spiel lief größtenteils
durch die Füsse der Teutonen
und auch die ersten guten
Chancen waren auf Seiten der
Gäste aus Weiden. 8.Minute
Freistoß Sascha Dum - Parade
GW-Keeper Remmert. 13.Minute
Omar Salama, erneut Keeper
Remmert zur Stelle, den
Nachschuss setzte Cuma Erol
aus 6 Meter übers Tor.
14.Minute Mo Miri auf Yunus
Öszoy und erneut der
Lichtenbuscher Keeper mit
einer klasse Parade.
18.Minute Jeff Tudilo in den
Rückraum auf Omar Salama und
wieder Remmert mit einer
Wahnsinnsparade. Der
Heimgoalie avancierte zum
stärksten Mann auf dem Feld.

Aber auch die Gastgeber
kamen mit ihrer ersten
dicken Chance fast zum
Führungstreffer, doch der
Pfosten rettete für die
Weidener (23.Minute). In der
26.Minute der längst fällige
Treffer für die Gäste. Mo
Miri in den Lauf von Yunus
Öszoy, der täuscht mehrfach
an um dann die Kugel in die
linke Fünf zu zwirbeln -
0:1. Bis zur Pause beide
Teams noch mit je einer
guten Möglichkeit, aber ohne
zählbares.
Nach der Pause wurde das
Heimteam etwas mutiger und
Weiden nutzte die sich
bietenden Räume. In der
58.Minute spielte Cuma Erol
auf Jeff Tudilo, der erneut
Yunus Öszoy perfekt in die
Gasse bediente, der zieht
nach innen an seinem
Gegenspieler vorbei und
netzte aus 12 Meter sicher
zum 0:2 ein. Das Spiel war
gelaufen. Das Heimteam
spielte zwar ihren "Stiefel"
weiter runter, aber die
deutlich besseren Chancen
blieben auf Seiten der
Schwarz-Roten. In der
77.Minute dribbelte der
eingewechselte Mergim
Statovci, durch die
Grün-Weiße Abwehr gleich an
4 Gegenspieler vorbei, um
dann von der Fünferkante
auch dem besten
Lichtenbuscher - Torwart
Remmert - keine Chance zu
lassen 0:3.
Den Schlusspunkt setzte der
"Joker" Benni Schmiedel.
Mergim Statovci über Rechts
in den Strafraum aus spitzen
Winkel auf´s Tor, Remmert
wieder am Ball, doch der
Abpraller landete beim "Joker-vom-Dienst"
Benni Schmiedel, der die
Kugel zum 0:4 in die Maschen
drosch.
Nach 7 sieglosen Spielen in
Lichtenbusch, ist heute
endlich der Knoten geplatzt
und das mit einer
überzeugenden guten Leistung
der Teutonen.
Sonntag
27. September 2020:
"Luftleerer
Auftritt der Teutonen bei
Berger-Preuß"
Noch vor wenigen Monaten,
ging man bei den Preußen als
10:0 Sieger vom Feld und
ließ heute dafür Federn.
"Die erste Halbzeit
fahrlässig und mit der
Erkenntnis dass 95%
Einstellung nicht reichen,
trotz unserer mahnenden
Worte im Vorfeld dieser
Partie!" war das Trainerteam
der Teutonen ziemlich
angefressen, aufgrund des
arrogant wirkenden Auftritts
ihrer Schützlinge. Die
Preußen Führung in der
10.Minute konnte Nico Bebber
in der 15.Minute noch
egalisieren, dann zog das
Heimteam aber davon. Mit
einem Doppelschlag in der
20.Minute und 39.Minute,
stellte der SC auf 3:1 zur
Halbzeit. Weiden trotz der
klar größeren Spielanteile,
wurde gnadenlos für seine
leichtfertigen Fehler
bestraft.

Nach der Pause die Gäste aus
Weiden deutlich verbessert,
zurück auf den Kunstrasen.
Doch die Hausherren legten
nach. In der 49.Minute
schraubten die Preußen auf
4:1 hoch. Im Gegenzug Miggel
Schröder zum 4:2 Anschluss.
Fünf Minuten vor dem Ende
machte es Nico Bebber mit
seinem zweiten Treffer zum
4:3 Anschluss, noch mal
spannend, aber der
Turnaround wollte nicht mehr
gelingen.
Während die Hausherren als
Mannschaft aufgetreten sind,
ließen die Weidener gerade
im ersten Durchgang diese
mannschaftliche
Geschlossenheit vermissen.
Auch wenn es ärgerlich war,
dass den Weidenern 2
reguläre Treffer nicht
gegeben wurden, und man
einen Elfer nicht verwerten
konnte, so war aber aufgrund
der fahrlässigen Spielweise
diese Niederlage nicht
unverdient.
Sonntag
27. September 2020:
"Deutliche
Niederlage bei Merksteiner Reserve"
Bereits zur Halbzeit war der
Drops eigentlich schon
gelutscht. Ersatzgeschwächt
traten die Weidener bei den
Concorden an und mußten mit
einer 4:0
Rückstands-Hypothek in die
Pause gehen.
Der Doppelschlag direkt nach
Wiederbeginn zum 5 und 6 zu
Null, brach den Teutonen das
Genick. Michael Küchen
gelang zwar in der 55.Minute
der 6:1 Ehrentreffer, doch
das muntere Toreschiessen
der Concorden ging weiter.
Bis auf 10:1 schraubten die
Hausherren das Ergebnis in
die Höhe.

Eine bittere und sehr
deutliche Niederlage für das
Team von Cado Türkyilmaz und
Andre Belitz. Doch das Team
ist neu zusammengestellt und
aktuell fehlt es an
Stabilität, sowohl im
Personal, als auch bei der
Einstellung.
|
Das nächste Wochenende:
Angstgegner / Serienjäger /
1.Saisonsieg |
Mittwoch
23. September 2020:
"Weiden reist
zum "Angstgegner" GW Lichtenbusch"
"In Lichtenbusch haben wir
in 7 Spielen nicht einmal
einen Dreier holen können!"
kennt Coach Jürgen Wezel die
Bilanz seiner Weidener bei
den Grün-Weißen. Im letzten
Spiel vor der Corona Pause,
war es auch nur ein 2:2 das
die Teutonen erst in den
Schlussminuten, nach 2:1
Rückstand holten. Auch wenn
es bisher nicht nach Wunsch
für die Aachener lief und
bisher erst ein Punkt auf
der Habenseite steht, so
heißt das leider gar nichts
für die Begegnung am
kommenden Sonntag gegen den
"Lieblingsgegner" Weiden.
Schaffen die Teutonen
endlich in Lichtenbusch zu
siegen, oder hält die Serie
der Grün-Weißen?

Mittwoch
23. September 2020:
"Reserve möchte
Serie bei Berger-Preuß II weiter
ausbauen!"
Beim letzten und bisher
einzigen Aufeinandertreffen
der Weidener Reserve mit
Berger-Preuß II, gab es ein
deutliches 10:0 für die
Teutonen.
So einfach sollte es diese
Serie sicher nicht für die
Weidener werden, denn die
Preußen werden alles in die
Waagschale werfen um dieses
Ergebnis nicht zu
wiederholen. Die Preußen
sehen als
Aufstiegskandidaten unter
anderem auch die Weidener
Reserve, die ihre Serie bei
den Eschweilern fortführen
möchten.

Mittwoch
23. September 2020:
"Dritte
reist zum Tabellenletzten Concordia
Merkstein II"
Bei den, bisher punktlosen
Merksteinern, möchte
Teutonias Dritte den ersten
Dreier einfahren.
Während die Concorden
Reserve in den ersten 3
Saisonspielen 12 Gegentore
kassierten, waren es bei den
Weidenern 15 Gegentore in 3
Spielen.
Mit einem 0:0 ist hier wohl
nicht zu rechnen. Sollten
die Trainer Cagdas
Türkyilmaz und Andre Belitz
aus den "Vollen" schöpfen
können so ist der erste
Saisonsieg durchaus möglich.

|
Weiden I gewinnt
Topspiel-Derby gegen
Rhenania Würselen / Reserve
schlägt Tabellenführer SG
Stolberg II / Dritte
verliert
Tabellennachbar-Duell gegen
Warden II |
Montag
21. September 2020:
"Weiden´s
Sieglos-Serie gegen Rhenania
Würselen durch 3:2 Sieg endlich
gerissen!"
Nur ein Sieg aus den letzten
11 Aufeinandertreffen und
seit 8 Spielen in Folge
gegen Rhenania Würselen
sieglos, so die trostlose
Serie der Teutonen gegen den
diesjährigen
Aufstiegsfavoriten, vor dem
gestrigen Spiel.

Diese Serie wollten die
ambitionierten Hausherren
reißen lassen. Entsprechend
konzentriert und engagiert
spielten die Schwarz-Roten
auf. In der 6.Minute der
erste Warnschuß der
Gastgeber, als Yunus Özsoy
eine Linksflanke, volley
abnahm und nur um Zentimeter
verzog. In der 8.Minute
flankte Patrick Mertens
scharf in den Rhenanen
Strafraum, ein Würselener
mit dem Arm am Ball, doch
der Pfiff des guten
Schiedsrichter Bongard blieb
aus. Kurz darauf auch die
Gäste mit einer guten
Möglichkeit, doch Küchen
vergab völlig frei vor
Keeper Simons. In der
13.Minute die "in der Luft
liegende" Führung für
Weiden. Freistoßflanke von
Sascha Dum, Rhenania will
auf Abseits spielen, der
Würselener Lukas Fuß hebt
die vermeintliche
Abseitsfalle auf und Kapitän
Omar Salama suchte sich die
Ecke aus 12 Meter aus - 1:0.
Keine 5 Minuten später
nutzten die Gäste einen
fahrlässigen Ballverlust der
Teutonen um schnell in den
Strafraum zu spielen, wo
Kadir Dogan im Liegen den
Ball mit der Hand berührte.
Elfer für Würselen und
Rhenania - Rückkehrer Marcel
Fuß zum 1:1. Weiden musste
sich schütteln, war einige
Minuten so gut wie gar nicht
mehr im Spiel, bis man
wieder in die Spur fand.
Wenige Sekunden vor dem
Halbzeitpfiff steckte Omar
Salama perfekt in die Tiefe
durch auf Jeff Tudilo, der
tankt sich durch wird
gefoult, bleibt auf den
Beinen, wird erneut
getroffen, doch der Stürmer
will mit aller Macht die
Bude machen, setzt sich
durch und netzt ein. Doch
Schiri Bongard hatte bereits
Foulelfmeter gepfiffen. Hier
hat er dem Weidener wohl
nicht mehr den erfolgreichen
Vorteilsabschluß zugetraut.
Sascha Dum vom Punkt,
glücklich durch die
Hosenträger vom starken
Würselener Schlußmann Kevin
Lang zum 2:1 Halbzeitstand.
Zu diesem Zeitpunkt eine
verdiente Weidener Führung.
Nach der Pause legte Weiden
wieder los, Elvis Gojak
startete in der 47.Minute
ein fulminantes Solo und
wurde vom (eigentlich)
letzten Mann Marco Back von
den Beinen geholt. Hier war
richtigerweise Gnade vor
Recht und der Gelbe Karton
ok! Kurz darauf zeigten die
Gäste, dass sie bei
Standards ihre Gefahr
ausstrahlten und setzten
einen Kopfball nur knapp
neben das Weidener Tor. In
der 65.MInute hätten die
Hausherren bereits den Sack
zumachen können. Jeff Tudilo
auf Mo Miri, der passte
perfekt auf den starken Cuma
Erol, doch der quirlige
Stürmer der Teutonen
scheiterte an einem tollen
Fußreflex des Rhenanen
Keepers. In der 80.Minute
nahm Mo Miri einen Ball im
Mittelfeld auf, stieß mit
Tempo in den freien Raum
legte perfekt in den Lauf
des kurz zuvor
eingewechselten Mergim
Statovci der mit dem rechten
Aussenrist von der linken
Strafraumecke die Kugel in
"Weltklasse-Manier" in die
lange Ecke lupfte. Nach über
einem Jahr (letztes Tor am
03.09.2019 gegen
Lichtenbusch) Leidenszeit
das erste Meisterschaftstor
für den Weidener Stürmer.
Doch die Gäste machten es
nochmal spannend. Nur 120
Sekunden später köpfte
Marcel Fuß eine Rechtsecke
zum 3:2 Anschlußtreffer ins
Tor. Die letzten Minuten
blieben spannend, doch die
Hausherren brachten das
Spiel durch und gewannen
knapp, aber verdient. Nach
langer Zeit endlich wieder
ein Derbysieg und vor allem
ein wichtiger Dreier gegen
einen starken
Aufstiegsaspiranten vom
Lindenplatz.
Montag
21. September 2020:
"Reserve
gewinnt gegen
Überraschungstabellenführer
SG Stolberg 5:3"
Das "6-Punkte-Spiel" das
3.Spieltag, endet in einer
torreichen und höchst
unterhaltsamen Begegnung mit
einem deutlichen Sieg der
Weidener Reserve.

Bereits nach 13 Minute
bediente der gut spielende
Arek Zdonczyk den Weidener
Stürmer Miggel Schröder am
rechten Flügel, der setzt
sich sehenswert durch und
düpiert den Stolberger
Schlußmann durch seinen 1:0
Treffer ins kurze
Torwarteck. In der 18.MInute
ein Flugball vom Michael
Mommer auf Emre Karasu, der
die Kugel gekonnt an - und
mitnahm und von der
Strafraumlinie abzog und das
2:0 erzielte. Den 2:1
Anschlußtreffer durch
Stolbergs Schenk war ein
Geschenk. Teutonias Keeper
macht hier keine glückliche
Figur und die SG kam heran.
Doch mit demmHalbzeitpfiff
stellten die Hausherren den
2 Tore-Abstand wieder her.
Alpi Bayir legte von der
rechten Strafraumkante
scharf an den langen
Pfosten, wo erneut Miggel
Schröder stand und auf 3:1
stellte.
Nach dem Wechsel nutzten die
Gäste eine ihrer wenigen
Chancen um erneut heran zu
kommen und markierten in der
60.Minute das 3:2. Nur 6
Minuten später trag Engin
Cetinkaya vom Punkt und
machte mit dem Foulelfmeter
an Dennis Gülpen das 4:2.
Kurz vor dem Ende nochmal
der Anschluß der SG -
Reserve. Die Stolberger
steckten nicht auf und kamen
noch mal auf 4:3 heran. Doch
in der 89.MInute machten die
Schwarz-Roten alles klar.
Das Foul an Emre Karasu im
Strafraum wertete der
Schiedsrichter mit
Foulelfmeter und erneut traf
Cetinkaya und setzte mit dem
5:3 den Schlußpunkt in einem
torreichen Spitzenspiel.
Montag
21. September 2020:
"Dritte
verliert nach 3:2 Führung, am Ende
noch mit 3:5 gegen Warden II"
Zunächst sah es so aus, als
würde Weiden´s Dritte das
Tabellennachbar-Duell für
sich entscheiden können.

Bereits nach 12 Minuten
erzielte Cagatay Sari das
umjubelte 1:0 für die
Teutonen. In der 40.Minute
legte Amel Muratovic mit dem
2:0 nach. Doch der 2:1
Anschlußtreffer der Wardener
Reserve in der 45.Minute
brachte die Hausherren aus
den Tritt.
Nach der Pause glich die
Eintracht in der 65.Minute
aus. Das Spiel drohte zu
kippen, doch in der
69.Minute erzielte Amel
Muratovic mit seinem zweiten
Treffer (Foulelfmeter) die
erneute Führung zum 3:2.
Doch ein Doppelschlag der
Gäste in der 77.Minute zum
3:3 und 3:4 brachte die
Wende in einem Spiel, in dem
die Hausherren lange wie der
spätere Sieger aussah.
Weiden warf alles was noch
ging nach vorne. Ab der
84.Minute schließlich durch
eine Gelb-Rote in Unterzahl,
wurde das Team von Cado
Türkyilmaz und Andre Belitz
in der 86.MInute dann
vollends ausgenockt. Warden
machte das 3:5 und gewann am
Ende, nach zweimaligen
Rückstand, zwar glücklich
aber nicht unverdient.
|
1 Derby / 2 Spitzenspiele /
3 Weidener Heimspiele -
Spannende Spiele am Sonntag
auf dem Helleter Feldchen |
Mittwoch
16. September 2020:
"Topspiel -
Derby am 3.Spieltag"
Am kommenden Sonntag kommt
es bereits am 3.Spieltag zum
Topspiel-Derby gegen
Rhenania Euchen/Würselen.
Die Kicker vom Lindenplatz
gelten als einer der
heißesten
Aufstiegskandidaten der
Gruppe und haben gegen die
ambitionierten Weidener in
der letzten Serie ein
Feuerwerk am Helleter
Feldchen abgebrannt und die
Heimelf um den damaligen
Trainer Daniel Heinen mit
1:5 auseinander genommen.

Das wollen die Schwarz-Roten
in dieser Serie unter allen
Umständen vermeiden, wohl
wissend, dass die Würselener
gerade in diesem Derby immer
besonders heiß sind.
Die Zuschauer dürfen sich
also am Sonntag auf ein
packendes Derby freuen.
Rhenania muss punkten um
nicht früh aus dem
Meisterschaftsrennen
auszusteigen. Weiden will
seine weiße Weste ohne
Niederlage behalten.
Mittwoch
16. September 2020:
"Dritter
Teutonia II erwartet Tabellenführer
SG Stolberg II"
Im direkten Anschluss an das
Derby der Ersten, kommt es
zum Spitzenspiel der
Kreisliga C3. Tabellenführer
SG Stolberg II möchte seine
Siegesserie ebenso
fortführen wie die
heimischen Teutonen, die
ebenfalls bisher mit 2
Siegen in die Saison
gestartet sind.

Der Sieger der Begegnung
kann sich schon ein wenig
vom Verfolgerfeld absetzen
und mit breiter Brust in die
nächsten Partien starten.
Erledigen die Teutonen ihre
Hausaufgaben und nehmen den
Schwung der ersten beiden
Spiele mit, könnte der
Sprung an die Tabellenspitze
gelingen.
Mittwoch
16. September 2020:
"Dritte möchte
sich gegen Warden II rehabilitieren"
Nach der heftigen Niederlage
am vergangenen Sonntag,
möchte sich die Dritte der
Schwarz-Roten aus Weiden
gegen den Tabellennachbarn
Warden II, rehabilitieren.
Beide Teams weisen je ein
Unentschieden und eine
Niederlage auf. Beide
Truppen möchten das
Punktekonto weiter ausbauen!

Keine leichte Aufgabe für
das Trainer-Duo Belitz /
Türkyilmaz, doch trotz des
Ergebnis des letzten Spiels,
sah Belitz "....eine intakte
Einstellung..." bei seinem
Team!
|
Erste und Reserve mit
Heimsiegen / Dritte verliert
in Kellersberg |
Montag
14. September 2020:
"Ungefährdeter,
unspektakulärer Heimsieg gegen TV
Burtscheid"
Nach dem 6 Tore Spektakel
zum Saisonauftakt gegen
St.Jöris (3:3) war die
Marschroute für das Team von
Jürgen Wezel gegen TV
Burtscheid klar: Zuhause zu
Null!
Dementsprechend konzentriert
begannen die Hausherren. Die
erste dicke Chance hatten
jedoch die Gäste in der
10.Minute, als Burtscheids
Keusch scharf nach innen
passte, aber der TV eine
100%íge liegen ließ. Nur 120
Sekunden später schloß die
Teutonia einen sehr schönen
Angriff mit dem frühen 1:0
ab. Mo Miri tief auf den
hinterlaufenden Omar Salama,
der legt in den Rückraum wo
Jeff Tudilo angerauscht kam
und sicher aus 12 Meter, mit
seinem 2.Saisontreffer, die
Führung erzielte.
Nach einer guten halben
Stunde erhöhten die
Gastgeber. Sascha Dum
(2.Saisontor) setzte
einen direkten Freistoß an
der 7-Mann-Mauer vorbei an
den Innenpfosten, von wo die
Kugel ins Tor ging. Mit
diesem 2:0 ging es in die
Pause.
Im zweiten Durchgang wurden
die Gäste präsenter und
hatten durchaus
Möglichkeiten um den
Anschlusstreffer zu erzielen.
Weiden wollte das "zu Null"
einfahren und versäumte es
bei einer guten Handvoll
Chancen, den Deckel drauf zu
machen. Am Ende ein
verdienter - wenn auch
unspektakulärer - Sieg der
Schwarz-Roten.

Montag
14. September 2020:
"Reserve dreht
Rückstand gegen Aufstiegskandidat
Pannesheide"
Das Topspiel des 2.Spieltags
startete die Weidener
Zweitvertretung sehr
konzentriert und hatte Ball
und Gegner im Griff. Einzig
der zwingende Zug zum Tor
ließ die Heimelf zunächst
vermissen. Die dickste
Möglichkeit hatten die Gäste
kurz vor der Pause, doch
ließ diese ungenutzt. Mit
einem leistungsgerechten 0:0
wurden die Seiten getauscht.
Die zweiten 45 Minuten
begannen temperamentvoller.
Pannesheide nutzte diesmal
ihre erste dicke Möglichkeit
in Hälfte Zwei und ging
nicht mal unverdient in
Führung. Angespornt durch
den Rückstand legte Weiden
ein Brikett nach und Chris
Körfer glich abgezockt in
der 74.Minute zum 1:1 aus.
Das Weidener Trainerteam
brachte kurz zuvor den
Matchwinner ins Spiel.
Miggel Schröder erzielte in
der 76.Minute den 2:1
Siegtreffer.
Erneut zeigten die Weidener
hintenraus ihre Moral und
kampfbereitschaft und
gewannen nicht unverdient
das Topspiel des
2.Spieltages.

Montag
14. September 2020:
"Das Ergebnis
klingt hart, ist aber gefühlt um 2-3
Tore zu hoch!"
"Auch wenn das 0:7 sich hart
anhört, aber gefühlt waren
das 2-3 Tore zuviel!" so
Spielertrainer Andre Belitz
nach dem Spiel gegen
Kellersberg II. Im ersten
Durchgang hat die Dritte aus
Weiden durchaus gut
mitgehalten gegen starke
Kellersberger. Das 0:1 aus
Weidener Sicht zur Halbzeit,
entsprach auch dem
Spielverlauf.
Nach der Pause kassierten
die Gäste dann 3 Treffer
binnen 6 Minuten. Als dann
auch noch ein Weidener wegen
vermeintlicher "Notbremse"
in der 60. Minute mit Rot
vom Feld mußte und der
fällige Elfmeter das 0:5
brachte, war in Unterzahl
und ersatzgeschwächt nur
noch Schadensbegrenzung die
Marschroute. Bis kurz vor
dem Ende hielten die
Weidener noch mit einem
starken Teutonen Keeper
Sebastian Moers dagegen,
doch am Ende fehlte die
Kraft.
Die Treffer zum 0:6 und 0:7
in den Schlußminuten, ließen
das Ergebnis für die
Weidener bitter aussehen.
Doch "...gefühlt hat man
sich besser verkauft, als es
das Ergebnis wiedergibt!"
resümierte Andre Belitz nach
dem Spiel.

|
Hält die Weidener Serie bei
den 3 Herrenteams? |
Mittwoch
09. September 2020:
"Unberechenbare
Burtscheider zu Gast am Helleter
Feldchen"
Gegen den TV aus Burtscheid
haben die Weidener seit 2016
nicht mehr verloren. Zwei
Unentschieden und vier Siege
konnten die Schwarz - Roten
in den letzten 6
Aufeinandertreffen
verbuchen.
Der Saisonauftakt der
Burtscheid gelang mit einem
1:1 beim Geheimfavoriten FC
Stolberg. Mit Lukas
Klein-Brömlage konnten die
Aachener einen höchst
erfahrenen und
torgefährlichen
Mittelrheinliga Kicker für
sich gewinnen.
Die Zuschauer können sich
auf ein Duell der
Unentschieden Teams des
letzten Wochenende freuen!
|
|
|
 |
Sonntag, 13.09.20
Anstoß: 11:00 Uhr
Schiedsrichter: Michael
Herpers |
 |
|
Mittwoch
09. September 2020:
"Aufstiegsfavorit
Pannesheide am Helleter Feldchen zu
Gast"
Die bisherige Bilanz spricht
aktuell für die Grenzwachter
aus Pannesheide. Nur ein
Sieg aus den letzten 4
Aufeinandertreffen stehen
für die Teutonen zu Buche.
Zum Saisonauftakt gelang den
Kohlscheidern in Hehlrath
ein 1:1. Das Team hatte
zahlreiche Abgänge in dieser
Saison zu verzeichnen. Da
bleibt es abzuwarten wie das
Team diese Abgänge
kompensieren kann.
Weidens Reserve empfängt
Pannesheide mit breiter
Brust und einem 5:2
Auftaktsieg im Rücken.
|
|
|
 |
Sonntag, 13.09.20
Anstoß: 15:00 Uhr
Schiedsrichter: Dirk Ryssen |
 |
|
Mittwoch
09. September 2020:
"Dritte mit
erstem Auswärtsspiel seit 26 Jahren"
Das letzte Auswärtsspiel
einer dritten Mannschaft der
Weidener, liegt nahezu 26
Jahre zurück.
Nun geht es zur Reserve des
KSC. Die Kellersberger
konnten das erste
Saisonspiel sicher mit 4:0
über SG Hoengen / Aldenhoven
gewinnen und erwarten die
"Endspurtstarke"
Drittvertretung der Weidener
mit viel Selbstvertrauen.
|
|
|
 |
Sonntag, 13.09.20
Anstoß: 13:00 Uhr
Schiedsrichter: Esat Alaz |
 |
|
|
Alle 3 Weidener Teams drehen
Rückstände - Moralmonster
Teutonia! |
Montag
07. September 2020:
"0:2 in ein 3:2
gedreht und dann noch das 3:3
kassiert"
Die erste Chance des Spiels,
hatten die Hausherren in der
4.Minute als Jeff Tudilo in
den Lauf von Yunus Özsoy
passte, der den Eschweiler
Keeper aus halbrechter
Position zu einer tollen
Parade zwang. Doch dann
verflachte das Spiel der
Hausherren, die mit vielen
ungewohnten Fehlpässen und
verlorenen Zweikämpfen nicht
in ihr Spiel fanden. So
entstand auch das 0:1
(20.Minute) der Gäste durch
einen unnötigen Fehlpass,
einem verlorenen Zweikampf
auf Aussen, die
hereingebrachte Flanke
landete am langen Pfosten
bei Schepp, dessen
Dropkick-Abnahme Thomas
Simons klasse parierte, aber
der Abpraller landete beim
völlig freien Seferings, der
sich die Ecke aussuchen
konnte und den Treffer
machte. Teutonia von der
Rolle, St.Jöris setzte nach
und nur 180 Sekunden später,
schafften es die Weidener
erneut nicht, die Kugel aus
der Gefahrenzone zu
bugsieren und Elvis Gojak
brachte einen Eschweiler im
Strafraum zu Fall, Elfer.
Bittins vom Punkt ins rechte
untere Eck und es stand 0:2.
Erst jetzt schüttelten die
Hausherren ihre verschlafene
erste halbe Stunde ab und
wurden stärker. In der
31.Minute der
Anschlußtreffer der
Weidener. Omar Salama´s
Freistoß konnten die Gäste
nicht weit genug klären,
Sascha Dum aus 18 Meter
volley mit Rechts, die Kugel
schlug mit gefühlter
Mach-Geschwindigkeit im
rechten Winkel ein. Ein
Traumtor zum 1:2
Pausenstand!

Nach gut einer Stunde
Freistoß Mo Miri auf den
"Bulldozer" Cuma Erol.
Dessen scharfe Hereingabe
drückte der eingewechselte
Benni Schmiedel unter
Mithilfe der SV-Abwehr zum
2:2 über die Linie.
Teutonia wurde immer besser
und die Führung lag in der
Luft. In der 76.Minute dann
das 3:2. St.Jöris unter
Druck, bekam die Pille nicht
aus dem Strafraum und der
stark spielende Jeff Tudilo
belohnte seine Leistung mit
dem Führungstreffer.
St.Jöris schickte
Innenverteidiger Lisowski in
die Spitze und brachte mit
Er-Rabahy noch einen
weiteren Stürmer.
In der 85.Minute ein
überflüssiges Foul der
Hausherren im Mittelfeld.
Lisowski versuchte es aus 25
Meter direkt, der Ball wäre
sicher in den Armen von
Keeper Simons gelandet, doch
ein Weidener fälschte den
Ball so unglücklich ab, dass
der gute Weidener
Schlussmann ohne Chance war:
3:3
Weiden verpennte die ersten
30 Minuten, zeigte aber eine
tolle Moral und Einstellung,
fightete sich zurück und
drehte sogar ein 0:2 in eine
3:2 Führung. Der späte
Ausgleich war in der
Entstehung zwar unglücklich,
aber insgesamt gerecht.
Montag
07. September 2020:
"Reserve dreht
in den letzten 10 Minuten ein 1:2 in
einen 5:2 Sieg"
Im ersten Heimspiel der
Weidener Zweitvertretung
startete die Heimelf gut ins
Spiel. In der 24.Minute
zirkelte Nico Bebber einen
Freistoß durch Mann und Maus
hindurch ins lange rechte
Eck der Mariadorfer, zum
1:0. In der Folge gingen die
Hausherren fahrlässig mit
allerbesten Chancen um und
versäumten es, die Führung
auszubauen.
Nach dem Wechsel wurden die
Alemannen immer stärker und
glichen durch einen
fulminanten Weitschuß in der
52.Minute zum 1:1 aus. Nur 6
Minuten später schafften es
die Weidener nicht,
Mariadorfs Angriff zu
stoppen und die

Gäste erzielten das 1:2. Bis
10 Minuten vor dem Ende sah
es nach einem Auswärtserfolg
der Mariadorfer Reserve aus.
Doch dann ein
Missverständnis des starken
Alemannen - Keeper und
seinem Innenverteidiger,
Emre Karasu nutzte diesen
Fauxpas und schnibbelte aus
spitzen Winkel die Kugel zum
2:2 ins Netz. Nur 5 Minuten
später, stand Chris Körfer
bei einer Ecke Goldrichtig
und drehte das Spiel zum
3:2. Nur 120 Sekunden später
schickte Engin Cetinkaya,
Emre Karasu auf die Reise,
der elegant mit dem
Aussenrist ins kurze Eck auf
4:2 erhöhte.
In der 91.Minute, Mariadorfs
Keeper konnte eine
Hereingabe nur noch
abwehren, der Ball landete
bei Dennis Hensel, der den
5:2 Schlußpunkt setzte.
Weiden drehte ab der
80.Minute ein fast schon
verloren geglaubtes Spiel
und siegte gegen völlig
indisponierte Mariadorfer
verdient mit 5:2
Montag
07. September 2020:
"Nach 0:3 ein
3:3 im Derby gegen VfR Würselen"
Das Saison Debüt der
Weidener Dritten, begann
nicht verheißungsvoll.
Bereits nach 10 Minuten
hatten die Gäste aus
Würselen wenig Mühe mit 0:1
in Führung zu gehen. Auch
beim 0:2 und 0:3 hatte der
VfR keine Gegenwehr. Völlig
verdient wurde mit diesem
Ergebnis die Seiten
getauscht.
Im zweiten Durchgang zeigte
sich die Heimelf deutlich
motivierter und
lauffreudiger. Belohnt wurde
dies in der 61.Minute durch
Moussa Barry, dessen Schuß
leicht abgefälscht zum 1:3
einschlug. In der 81.Minute
war es Thomas Krings - der
zuvor schon eine dicke
Möglichkeit liegen ließ -
der mit einem tollen Solo
die VfR Abwehr umkurvte und
überlegt zum 2:3 einnetzte.
Weiden nun deutlich am
Drücker und die Gäste
stehend K.O.

Es folgte die Nachspielzeit,
ein VfR Akteur blockte eine
Weidener Hereingabe
unglücklich mit der Hand,
Elfer. Ramazan Akyüz vom
Punkt. Würselens Keeper
hält, doch der Schütze
verwertete den Nachschuss
zum umjubelten 3:3
Ausgleich.
Mit einer tollen Moral und
aufopferungsvollen Kampf,
holte das Team von Andre
Belitz und Cado Türkyilmaz
nach 0:3 Rückstand noch
einen verdienten Punkt.
|
Saisonstart - Drei Weidener
Teams starten mit
Heimspielen! |
Freitag
04. September 2020:
"Auftakt gegen
wiedererstarkte Eschweiler aus
St.Jöris"
In den letzten 4
Aufeinandertreffen der
beiden Teams konnten die
Schwarz-Roten aus Weiden nur
ein Spiel gewinnen, einmal
trennte man sich
Unentschieden und zweimal
war St.Jöris erfolgreich.
7 Abgängen stehen 6
Neuzugänge gegenüber. In der
Vorbereitung - die man nicht
überbewerten sollte - lief
es noch nicht Rund für den
SV. Vier Niederlagen in
Folge, wobei aber 2 knappe
Ergebnisse gegen
Bezirksligist Oidtweiler
(1:2) und Mittelrheinligist
VfL Vichttal (2:3) dazu
zählen. Aber auch die
Niederlagen gegen die
B-Ligisten Warden (2:3) und
Berger-Preuß (2:5). In der
zurückliegenden Serie war
St.Jöris auswärts deutlich
besser unterwegs als auf der
heimischen Anlage. 4 der 6
Saisonsiege holte das Team
von Coach Lisowski auf
fremden Boden. Also: "Obacht
Weiden!"
Weiden, dass zwar zum
Saisonstart auf zahlreiche
Spieler verzichten muss
möchte aber ebenso, wie die
kommenden Gäste, erfolgreich
in die Saison starten.
|
|
|
 |
Sonntag, 06.09.20
Anstoß: 11:00 Uhr
Schiedsrichter: Geert
Desmedt |
 |
|
Freitag
04. September 2020:
"Reserve der
Land-Alemannen zu Gast in Weiden"
Das letzte
Aufeinandertreffen der
beiden Teams in der letzten
Serie, ging auf Mariadorf´s
Asche, knapp mit 3:2 an die
Weidener Reserve.
Die letzten Testspiele der
Mariadorfer Zweiten, waren
allesamt deutliche Siege
(6:2 gegen Lamesdorf, 3:1
gegen Geronsweiler, 10:3
gegen Linden-Neusen II). Mit
diesem Rückenwind, peilen
die Schwarz-Gelben auch
einen Dreier am Helleter
Feldchen an.
Weidens Reserve will den
guten Lauf der letzten Serie
mit in die neue Saison
nehmen und Platz 2
bestätigen. Start dafür kann
bereits der Auftakt gegen
Alemannia Mariadorf II sein.
|
|
|
 |
Sonntag, 06.09.20
Anstoß: 13:30 Uhr
Schiedsrichter: Enrique
Franco-Vilanova |
 |
|
Freitag
04. September 2020:
"Debut der
"Dritten" gleich mit einem Derby"
Die Teutonen konnten zuletzt
in der Saison 94/95 eine
dritte Mannschaft ins
"Rennen" schicken. Nun mehr
als 25 Jahre später,
bestreitet erneut ein
drittes Herrenteam im Dress
der Teutonen
Meisterschaftsspiele.
Gleich zum Auftakt, kommt es
zum Derby mit der Dritten
von VfR Würselen. Die
bisherigen beiden Testspiele
der Kicker von der
Ostkampfbahn, gingen beide
zweistellig verloren (1:10
gegen FC Eschweiler III und
0:10 gegen FV Haaren II).
Weidens Dritte bestritt
ebenfalls 2 Tests wobei man
das Erste mit 3:2 gegen TV
Burtscheid II gewann und
zuletzt gegen Bosna Aachen
mit 1:6 verlor.
Ein Derby-Sieg zum Auftakt,
würde der neuen dritten
Mannschaft aus Weiden,
sicher Rückenwind für die
nächsten Spiele geben.
|
|
|
 |
Sonntag, 06.09.20
Anstoß: 16:00 Uhr
Schiedsrichter: Michael
Bomba |
 |
|
|
|
|